Targa Evolution I
Nach dem Kauf in 1991 wurde klar, dass der GT vom Vorbesitzer in Schwarz überlackiert war, die ursprüngliche Original-Farbe ist nr. 446, was steht für Zitrusgelb, was auch auf der Innenseite des GT’s und eben auch auf den Bildern zu sehen ist. |
|
Mein Sohn und ich in 1991 |
|
Optisch waren schon einige Roststellen sichtbar und auch technisch gabe es schon mehrere Mängel. Also dann nur ein Möglichkeit: alles demontieren, bis auf die letzte Schraube! Alle teilen wurden markiert, und in Kartons gelagert. |
|
|
|
Die ganze Karrosserie wurde altmodisch sandgestrahlt und alle einzelne Blechteile wie Türen, Lampentöpfe und Motorhaube wurden ersetzt durch rostfreie, meist Kalifornische re-import Teile. Diverse geschweisste Blechteile, die zu sehr vom Rost angefressen waren, wurden durch neue Blechteile ersetzt. Diese Teilen wurden alle geliefert durch Opel GT Suselbeek & Parsget. |
|
|
|
Nachdem die Schweissarbeiten fertig waren, ist die ganze Karosse verzinkt und mit einigen schichten Epoxy lackiert worden. Danach ist die ganze Karosse mehrmals geschliffen und dann noch ein paar Mal ganz geschliffen, dann in Farbe lackiert, und zum Schluss Verwendung verschiedener schichten Klarlack für den schönen Glanz. |
|
In den Lackofen.
Das erste Teil ist fertig!!
Innen drin ist der GT komplett mit Anti-droenmaterial beklebt worden.
Der ganze Kabelbaum ist erneuert worden, der Motorraum-Kabelbaum als auch für den Innenraum /das Armaturenbrett. Dabei sind alle extra Kabel für das Audiosystem und das Motormanagement integriert worden.
|
|
Die Vorder- und Hinterachsen sind beide komplett überholt worden, wobei sie gesandstrahlt, Gelb passiviert (verzinkt) und mit zwei Komponenten Lack lackiert worden sind. Beide Achsen sind montiert worden, komplett mit neuen Lagern und Gummiteilen.
Das Hinterachsdifferenzial is komplett revisiert worden und mit neuen Sims zusammengebaut worden.
|
|
Auf die Hinterachse sind die Original Trommelbremsen ersetzt worden durch Scheibenbremsen mit eingebauten Trommelbremsen für die Handbremse.
An der Vorderachse sind die originalen, einzelnen Scheibenbremsen ersetzt durch innenbelueftete Scheiben und grössere Bremssättel von der BMW 3er Serie.
|
|
Der Motor, ein 2,0 Ltr Einspritzer, ursprünglich von einem Manta B GSI, wurde komplett neu aufgebaut und von der Firma VEGE geliefert. Diverse Teile wie Ventildeckel, Einspritsanlage, Auspuffkrümer, gasklephuis?? und Ölwanne sind verchromt worden.
Das originale Viergangetriebe wurde eingetauscht gegen ein Fünfganggetriebe, auch aus einem Manta GSI.
|
|
Endergebnis
Next step: Evolution 2 |
|